Erneuerung Elleringhauser Tunnel: „Blick hinter den Bauzaun“
Baustellenführungen liefern spannende Einblicke in die Baumaßnahme zur Erneuerung des Elleringhauser Tunnels
Am 03. September 2024 begrüßte die Deutsche Bahn Vertreter:innen der Politik und der Presse sowie Anwohnende auf der Baustelle am Elleringhauser Tunnel in Brilon-Wald. Dort erhielten sie Einblick in das aktuelle sowie zukünftige Baugeschehen zur Erneuerung des Elleringhauser Tunnels. Nach einer kurzen Vorstellung des Bauprojekts durch den Projektleiter Peter Koziol fanden in kleinen Gruppen Führungen zur Besichtigung des sogenannten Tunnelvortriebsportals statt. „Wir wollten insbesondere auch den Anwohnerinnen und Anwohnern die Chance geben, sich auf unsere Baustelle umzusehen“, sagt Peter Koziol. „Wir möchten, dass sie gut informiert sind und ihre Fragen direkt an uns richten können.“
Bei der Erneuerung des Elleringhauser Tunnels setzt das Bauteam eine modifizierte „Tunnel-im-Tunnel-Methode“ ein. Das Besondere an diesem Verfahren: Während der Bauarbeiten können Züge weiterhin tagsüber ganz normal im Tunnel verkehren. Dabei kommt das Tunnelvortriebsportal zum Einsatz – eine ca. 45 m lange, ca. 120 Tonnen schwere, röhrenartige Maschine, die durch Schutzeinhausungen den Zugverkehr von den Bauarbeiten trennt und sich in der nächsten Bauphase Schritt für Schritt durch den Tunnel schneiden wird.
Nachts wird dann das Abbruchmaterial abgefahren und mit Spritzbeton stabilisiert. Diese Schneidearbeiten sind notwendig, damit die alte Tunnelinnenschale abschnittsweise ausgebaut und durch eine neue Innenschale ersetzt werden kann.
Auch Tunnelpatin Claudia Zimmermann war bei der Veranstaltung dabei. In ihrem Amt ist sie die irdische Vertreterin der „Heiligen Barbara“, der Schutzpatronin der Bergleute, und soll den Mineuren Glück bringen. Als Triebfahrzeugführerin bei der Deutschen Bahn ist sie schon mehrere hundert Mal durch „ihren“ Elleringhauser Tunnel gefahren.
Um weitere Eindrücke vom „Blick hinter den Bauzaun“ am Elleringhauser Tunnel zu gewinnen, schauen Sie sich das Video der Veranstaltung an.