Glossar
Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG)
Ein Gesetz in dem steht: – Was müssen Züge machen – Wie sicher müssen Züge sein
Ausbaustrecke (ABS)
Strecken die besser gemacht werden damit Züge schneller fahren können.
Bahnübergang (BÜ)
Eine Kreuzung zwischen Schiene und Auto·straße. Beide sind auf der gleichen Höhe. Das heißt: Keine geht über die anderen.
Baugrunderkundung
Man findet heraus ob der Boden fest genug ist: 1. Man sieht sich um 2. Man misst nach 3. Man rechnet aus
Baugrunduntersuchung
Ein Wissenschaftler holt Erde aus dem Boden. Dann misst er nach. So findet er heraus: Wie fest ist der Boden?
Besonders überwachtes Gleis (BüG)
Züge sind deshalb laut weil sie über Metall-Schienen fahren. Besonders überwachte Gleise werden so gemacht dass sie leiser sind. Und es fahren oft Mess·züge darüber. So sieht man wo sie noch zu laut sind.
Betriebsbahnhof
Ein Bahnhof wo niemand einsteigt. Es ist für die Arbeit der Bahn da.
Blockverdichtung
Züge sollen keinen Unfall machen. Deshalb müssen sie Abstand halten. Signale (Ampeln) sagen den Zügen: wann darfst du fahren. Wenn man mehr Signale (Ampeln) macht können mehr Züge fahren. Und es ist immer noch sicher.
Bodengutachten
Ein Wissenschaftler schreibt auf: ● Wie fest ist der Boden? ● Wie viel Wasser ist im Boden? So entscheiden wir: Wohin bauen wir Schienen?
Building Information Modeling (BIM)
Man plant Gebäude im Computer. So sieht man gleich: wie wird das aussehen? Und wir können schnell etwas ändern.
Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG)
Ein Gesetz das sagt: Welche Schienen müssen gebaut werden?
Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
Ein Plan vom Staat. Darin steht: Was wollen wir tun für den Zug·verkehr? Zum Beispiel: ● Was bauen wir neu? ● Was müssen wir reparieren? Man rechnet immer aus: ● Was kostet das? ● Wozu ist es gut?
Bedarfsplanumsetzungsvereinbarung (BUV)
Ein Vertrag zwischen Eisenbahn-Bundesamt und Deutsche Bahn Netz AG. Darin steht: Beide arbeiten zusammen. Und planen Projekte zusammen. Damit alles schneller geht. Den Plan gibt es seit 2018.
Digitale Schiene Deutschland (DSD)
Ein Projekt das mehr Computer-Technik nutzen will. Um Züge zu steuern. Computer können das besser als Menschen. Deshalb können dann mehr Züge fahren. Und schneller. Dazu muss aber viel gebaut werden. Damit ein Computer die Schienen umstellen kann. Später nutzten wir dann künstliche Intelligenz.
Digitales Stellwerk (DSTW)
Ein Stellwerk (Weiche) das vom Computer gesteuert wird. Man kann Teile von verschiedenen Herstellern verbinden. Das spart Geld.
Eisenbahnbetriebsordnung (EBO)
Regeln für die Bahn.
Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Behörde die überwacht was die Bahn tut. Zum Beispiel: Sie darf sagen ob eine Schiene gebaut wird.
Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG)
Gesetz in dem steht: ● Wie müssen Kreuzungen sein zwischen Schiene und Straße? ● Wer bezahlt das?
Eisenbahnüberführungen (EÜ)
Eine Brücke mit Schienen die über eine Straße geht. Oder umgekehrt.
Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)
Firma die Züge fahren lässt.
Elastische Schwellenbesohlungen
Weiche Bau·teile unter Bahn·schwellen. Die helfen dabei dass der Boden nicht wackelt.
Elektrifizierung
Bauen von Strom·kabeln über einem Gleis. Damit die Züge mit Strom fahren können. Das spart Abgase und schützt die Natur.
Elektronisches Stellwerk (ESTW)
Stellwerk (Weiche) das mit Strom bedient wird. Nicht mit der Hand. Aber auch noch nicht über das Internet.
Erkundung
Messen wie der Boden ist: ● Wie fest ist der Boden? ● Wie gut fließt Wasser ab? Wenn die Zahlen gut sind will man da vielleicht bauen. Dann muss man noch mal genauer messen.
ETCS
Europäische Zugsteuerung. Alle Züge in Europa sollen gleich gesteuert werden. Am Computer. Damit Züge gut ins Ausland fahren können.
Flüsterbremsen
Bei Zügen sind Bremsen sehr laut. Weil die Bremsen aus Metall sind. Man kann sie aus sehr festem Plastik machen. Dann sind sie nur halb so laut.
Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG)
Gesetz das sagt: Deutschland gibt Geld damit die Städte bessere Schienen und Straßen und Busse haben.
Gewerk
Kleiner Teil von einem Bau·projekt. Zum Beispiel: Stromkabel legen.
Grundlagenermittlung
Man bespricht was gebaut werden soll. Und man rechnet aus: Wie viel Geld bekommen die Planer dafür?
Haltepunkte (Hp)
Kleine Haltestellen. Viel kleiner als Bahn·höfe. Züge können hier oft nicht die Schiene wechseln.
HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Tabelle in der steht: Wie viel Geld bekommen Bau·planer und Bau·arbeiter?
Höhenfreiheit
Platz unter einer Brücke.
Höhengleichheit
Kreuzung ohne Brücke. Hier können nicht beide gleichzeitig fahren.
Kartierung
Aufschreiben welche Tiere und Pflanzen es irgendwo gibt. Die kann man dann beschützen wenn man eine Baustelle macht.
Kreuzungsbauwerk (KrBw)
Alles wo sich Wege kreuzen. Zum Beispiel Brücken und Überleitungen.
Lärmminderung
Etwas leiser machen. Zum Beispiel: ● Leisere Züge ● Lärm·schutz·mauern Mehr Informationen sind hier: Lärmschutz bei der Deutschen Bahn
Lärmsanierung
Alte Strecken leiser machen.
Lärmvorsorge
Neue Strecken gleich leise bauen.
Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Vertrag in dem steht: Deutschland zahlt dafür dass alte Schienen repariert werden. Damit die Züge fahren können.
Leistungsphasen
Wenn etwas gebaut wird muss viel geplant werden. Das kostet Geld. Es gibt 9 Planungs·abschnitte. Von der ersten Planung bis zum Fertig·schreiben der Pläne.
Leit- und Sicherungstechnik (LST)
Alles von der Deutschen Bahn dass den Zug·verkehr sicher macht. Zum Beispiel: ● Züge steuern ● Weichen steuern
Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (MgvG)
Gesetz damit die Planung von Schienen·projekten schneller geht. Der Bundes·tag kann dann entscheiden: Ja wir bauen das. Das geht schneller als wenn viele Behörden darüber reden.
Planänderungsverfahren
So ändert man Pläne die schon entschieden waren.
Planfeststellungsabschnitt
Große Projekte werden oft in Teilen erlaubt. Die Teile heißen Plan·feststellungs·abschnitte.
Planfeststellungsverfahren
So entscheiden Behörden dass ein Projekt erlaubt wird. Da prüft man dass alle Gesetze eingehalten sind. Dafür muss die Deutsche Bahn viele Papiere abgeben. Darin steht zum Beispiel: ● Das Projekt ist wirklich nötig. ● Das Projekt ist OK für die Natur. ● Das Projekt wird nicht zu laut.
Planumsschutzschicht
Technik mit der man Regenwasser wegmacht.
Planungsbeschleunigungsgesetz
Gesetz seit 2018. Es macht dass Entscheidungen schneller sind. Damit schneller gebaut werden kann.
Rangierbahnhof
Bahnhof wo Züge umgestellt werden. Zum Beispiel: Zug·teile kommen rein oder raus.
Raumordnungsverfahren (ROV)
Bei großen Projekten sagt man: Schienen können an verschiedenen Orten langgehen. Für jede Möglichkeit gibt es einen Bericht. Das ist öffentlich und jeder kann es sich ansehen.
Schallschutzwand
Mauer neben den Gleisen. Die Züge sind dann nur noch halb so laut.
Scoping
Bei Projekten prüft man: Ist das OK für die Natur? Scoping heißt: Man entscheidet was alles geprüft werden soll.
Straßenbaulastträger
Behörde die sich um Straßenbau kümmert.
Straßenüberführung (SÜ)
Bahn·brücke geht über eine Straße darüber.
Streckenblöcke
So rechnet man aus wie viel Abstand zwischen Zügen sein muss damit die keinen Unfall machen.
Transeuropäische Netze (TEN)
Damit verbindet man Länder in Europa. Es gibt 3 solche Netze: ● Verkehr (Zug und Auto) ● Energie (Strom und Gas) ● Telekommunikation (Telefon und Internet)
Umschlagbahnhof
Bahnhof wo keine Menschen umsteigen. Hier werden Güter (zum Beispiel Post-Pakete) umgeladen. Von einem Zug auf einen anderen Zug oder vom Zug auf die Straße.
Umweltkartierung
Aufschreiben welche Tiere und Pflanzen es irgendwo gibt. Die kann man dann beschützen wenn man eine Baustelle macht.
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Wissenschaftler schreiben auf: Was bedeutet ein Projekt für die Umwelt? Zum Beispiel: ● Für Tiere ● Für Pflanzen ● Für die saubere Luft ● Für die Landschaft Man will so wenig wie möglich kaputt·machen. Und wenn doch etwas weggemacht werden muss baut man dafür woanders neue Natur hin.
Vorplanung
Ein Teil der Planung vom Projekt. Man schaut zum Beispiel: ● Welche Papiere brauchen wir? ● Was kostet das alles?
Vorzugsvariante
Für Projekte gibt es immer mehrere Möglichkeiten. Man schaut sich alle an: ● Was ist am besten für die Natur? ● Was ist am besten für die Menschen? Am Ende sagt die Bahn: Diese Möglichkeit finden wir am besten. Wenn die Behörden das auch so sehen: Dann plant man das Projekt.