Eisenbahnbrücke an der Mühlenstraße in Unna eingefahren
Am 5. November 2024 wurde die neue Eisenbahnbrücke an der Mühlenstraße in Unna in ihre Endposition gebracht.
Die neue Brücke wurde bereits im Vorfeld neben der alten Hilfsbrücke aus den 1980er Jahren errichtet. Bei der neuen Brücke handelt es sich um eine ca. 450 Tonnen schwere Brücke aus einem Stahlbetonhalbrahmen. Die Breite der neuen Brücke beträgt ca. 11,0 m mit einer Stützweite von ca. 5,2 m.
In der Sperrpause vom 18. Oktober bis zum 17. Dezember 2024 wurde bereits die alte Brücke abgebrochen und entsorgt. Außerdem wurde die neue Brücke mithilfe eines sogenannten SPMT in Endposition eingefahren. Ein SPMT (Self-Propelled Modular Transporter) ist ein selbstfahrendes, modulares Transportsystem. Es besteht aus mehreren Achslinien, die individuell gesteuert werden können, um gleichmäßige und präzise Bewegungen schwerer Lasten zu ermöglichen. Sie sind in der Lage, sich ohne externe Zugmaschine zu bewegen. Hebe- und Senkvorgänge sind hydraulisch unterstützt, was eine Anpassung an unterschiedliche Höhen und Bodenverhältnisse ermöglicht. Anwohnende verfolgten diesen Vorgang mit großem Interesse. Auch der Leitende Projektingenieur Mohamad Ahmad zeigt sich zufrieden: „Wir haben alle super zusammengearbeitet, sodass wir sogar vor der Zeit waren.“
Nachdem sich die Brücke nun in der richtigen Position befindet, muss die Baugrube hinterfüllt werden. Außerdem wird ein regulärer Oberbau aus Schotter, Schwellen und Schiene aufgebaut und die Oberleitung eingerichtet. Darüber hinaus werden neue Schallschutzwände eingebaut.
Die Inbetriebnahme der neuen Eisenbahnbrücke an der Mühlenstraße ist für den 17. Dezember 2024 geplant.